Der ägyptische Präsident Nasser gewann immer mehr Einfluss im arabischen Raum. Viele Palästinenser verfolgten Nassers Auftritte im Radio und waren begeistert von seinen Worten. Seine Reden über einen starken arabischen Nationalismus, einen großen Nationalstaat der Araber, stießen im Gazastreifen, in Ost-Jerusalem und im Westjordanland auf offene Ohren. Die Idee gab den Palästinensern ein Stück Selbstwertgefühl zurück, das viele nach dem ersten Arabisch-Israelischen Krieg 1948/1949 verloren hatten.Außer Israel hatte ganz besonders ein arabischer Staat keinen Gefallen an Nassers Ideen: das Königreich Jordanien. König Hussein bin Talal musste sich vor einem Aufstand der Palästinenser in den Gebieten fürchten, die seine Soldaten besetzten – dem Westjordanland und Ost-Jerusalem. Der arabische Nationalismus gefährdete seinen Machtbereich. Damit Nassers Worten keine Taten folgten, traf der jordanische Herrscher Vorkehrungen in den Palästinensergebieten.Der Palästinenser Nazmi al-Dschubeh lebt...
↧